Der Wild Atlantic Way erstreckt sich am äußersten Rand Europas entlang der Westküste Irlands. Er beginnt auf der Inishowen-Halbinsel nahe der nordirischen Grenze im County Donegal und führt durch die Counties Leitrim, Sligo, Mayo, Galway, Clare, Limerick und Kerry bis nach Kinsale im County Cork. Die Route mit einer Gesamtlänge von über 2600 km ist zur besseren Orientierung in 14 Abschnitte unterteilt:

Inishowen Halbinsel
– Muff nach Letterkenny –

Fanad Head
– Letterkenny nach Bunbeg –

Slieve League Küste
– Bunbeg nach Donegal Town –

Donegal Bay und Sligo
– Donegal Town nach Ballina –

Erris
– Ballina nach Belmullet –

Achill Island und Clew Bay
– Belmullet nach Westport –

Killary Harbour
– Westport nach Clifden –

Connemara
– Clifden nach Galway –

Der Burren und West Clare
– Galway nach Kilkee –

Die Shannon Mündung
– Kilkee nach Tralee –

Dingle Halbinsel
– Tralee nach Castlemaine –

Ring of Kerry
– Castlemaine nach Kenmare –
15 Wunder des Wild Atlantic Way - die "Signature Points"...
Entlang des Wild Atlantic Way gibt es zahlreiche Entdeckungspunkte. Fünfzehn dieser Discovery Punkte wurden als „Signature Points“ benannt. Besondere Punkte, die Irlands Westküste aufgrund ihrer Einzigartigkeit prägen. Diese „Signature Points“ sind:

• Malin Head, Co. Donegal
• Fanad Head, Co. Donegal
• Slieve League, Co. Dongeal
• Mullaghamore Head, Co. Sligo
• Downpatrick Head, Co. Mayo
• Keem Strand, Co. Mayo
• Killary Harbour, Co. Galway
• Derrigimlagh, Co. Galway
• Cliffs of Moher, Co. Clare
• Loop Head, Co. Clare
• Blasket Sound, Co. Kerry
• Bray Head, Skelligs View, Co. Kerry
• Dursey Island, Co. Cork
• Mizen Head, Co. Cork
• Old Head of Kinsale, Co. Cork